Geben oder legen Sie Ihre Filme ab
Das audiovisuelle Zentrum sammelt und bewahrt die Geschichte der europäischen Juden auf, indem es einen Bestand an Amateurfilmen in allen Formaten und Medien zusammenstellt. Diese persönlichen Filme, die für das Gedächtnis des 20. Jahrhunderts wesentlich sind, zeigen Aspekte der Realität, die im klassischen Kino ignoriert werden. In dieser Sammlung, die einen bedeutenden Reichtum an Kulturerbe aufweist, sind sowohl Familienfilme als auch Fiktionen, Reportagen oder Zeichentrickfilme von nicht professionellen Filmemachern und Videokünstlern zu sehen.
Das audiovisuelle Zentrum empfängt und berät Sie bei der Übergabe Ihrer Originalfilme oder Kopien, die Sie ihm anvertrauen möchten. Sie werden gespeichert, digitalisiert und im audiovisuellen Zentrum aufbewahrt. Sie bleiben Eigentümer Ihrer Filme und wählen die Bedingungen für ihre Veröffentlichung (Beratung vor Ort, Verwendung im Rahmen von Workshops, Dokumentationen usw.).
Wenn Sie Ihr Zeugnis oder das Zeugnis eines Verwandten auf Kassette, DVD oder einem anderen Medium aufgenommen haben und es dem audiovisuellen Zentrum der Gedenkstätte übergeben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Laurence Voix/ Marie-Hélène Joyeux
Tel.: 01 53 01 17 03
cem@memorialdelashoah.org