Das Audiovisuelle Zentrum sammelt weltweit Propagandafilme und gefilmte Archive. So wurden im Jahr 2005 die Filmarchive des Nürnberger
Diese Dokumente liegen in englischer, französischer, deutscher und russischer Originalfassung ohne Untertitel vor.
Im Anschluss an die Sonderausstellung «Richter
Sie können die Protokolle dieser Prozesse auf der Website des Nizkor-
Die DVD-ROM
- mehr als 87 Stunden gefilmter Archive
- 17
Das Audiovisuelle Zentrum ist Verwahrer zahlreicher Sammlungen von audiovisuellen Zeugnissen.
Schriftsatz und Unterlagen
128 Zeugenaussagen, die von Léon Abramovicz zwischen 1989 und 1997 gesammelt wurden.
Survivors of the Shoah Visual History Foundation (von Steven Spielberg ins Leben gerufen)
1877 französischsprachige Zeugnisse von 1993 bis heute.
Für eine Kopie einer Zeugenaussage der Spielberg-Stiftung: Klicken Sie auf
Worte der Sterne
28 Zeugenaussagen von versteckten Kindern, die Thomas Gilou im Juli-August 2002 gemacht hat.
Refugee Voices
150 englischsprachige Zeugenaussagen, die zwischen 2003 und 2007 von der Association of Jewish Refugees (London) gesammelt wurden. Eine Datenbank (Transkripte von Interviews, Biographien, Fotografien...) steht ebenfalls zur Verfügung.
Zwischen Hören und Sprechen. Letzte Zeugen. Auschwitz 1945-2005
59 Zeugnisse, die während der Ausstellung im Hôtel de Ville in Paris im Jahr 2005 präsentiert wurden und von der Shoah-Gedenkstätte gesammelt wurden.
Erinnerungen an den Holocaust
115 Zeugnisse, die 2006 vom Institut national de l'audiovisuel und der Stiftung für das Gedächtnis des Holocaust erstellt wurden. Eine Datenbank und die Interviews sind unter http://grands-entretiens.ina.fr/consulter/Shoahverfügbar
Memoiren der Zigeuner 1930-1950
47 Zigeunerzeugnisse in ununtertitelter Originalversion, die von Éric Darmon und Juliette Jourdan zwischen 2008 und 2009 hauptsächlich in Osteuropa realisiert wurden.
Sammlung des Holocaust-Mahnmals (in Arbeit)
Seit 2010 wurden 92 Zeugenaussagen gesammelt, oft unveröffentlicht. 11 beziehen sich ausschließlich auf die Befreiung.
Drancy
23 Zeugnisse, die im Rahmen der Dauerausstellung des Mémorial de la Shoah - Drancy entstanden sind.
Erinnerungen von Kindern
Die Vereinigung der versteckten Kinder hat die Erinnerungen von 350 Zeugen zwischen 1983 und 2003 aufgezeichnet.
Worte der Gerechten unter den Völkern
Von 2002 bis 2005, unter der Leitung von Radio France und Yad Vashem, liefern 70 Gerechte unter den Nationen ihre Kriegserinnerungen aus.
American Jewish Joint Distribution Committee
Einhundert mündliche Geschichten, gesammelt vom JDC ab 1979 unter der Leitung von Herbert Katzki.