Enzyklopädie der Shoah

Die multimediale Enzyklopädie des Holocaust enthält mehr als 300 Artikel über die Geschichte der Vernichtung der Juden in Europa. Jeder Eintrag, der sich mit einem Aspekt des Holocaust befasst, wird durch Fotos, Videoberichte, Objekte, Karten (animiert oder stationär) und individuelle Schicksale illustriert.

Die in Zusammenarbeit mit dem Holocaust-Gedenkmuseum in Washington erstellte multimediale Enzyklopädie des Holocaust wird regelmäßig durch neue Artikel ergänzt, die sich mit der französischen Besonderheit des Holocaust befassen.

Die antisemitische Gesetzgebung der Vichy-Regierung, das Schicksal der Juden in den großen Städten Frankreichs, die vom französischen Staat eingerichteten Institutionen (U.G.I.F., C.G.Q.J., I.E.Q.J.), die Prozesse der Kollaborateure, die französischen Internierungslager, gehören zu den demnächst verfügbaren Artikeln.

Mehrere Hilfsmittel ergänzen diese außergewöhnliche Datenbank: Eine vergleichende Chronologie, eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten des Völkermords, ein Glossar, auf das von allen Bildschirmen der Website des Holocaust-Mahnmals aus zugegriffen werden kann, eine Auswahl an Referenztexten.

ZUGANG ZUR MULTIMEDIALEN ENZYKLOPÄDIE DER SHOAH