Filmographie
Diese Filmographie ist eine repräsentative Auswahl der zwischen 1944 und 2015 realisierten Fiktions- und Dokumentarfilme über die Geschichte des Holocaust und der Judenverfolgung in Europa. Die Liste ist nicht erschöpfend.
Die meisten dieser Filme können im Centre d'Enseignement Multimédia angesehen werden oder sind im Handel als Video erhältlich.
Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den Filmen um Fiktionen:
D = Dokumentarfilm
TV = Film produziert vom Fernsehen
GM = Kurzfilm
1944
Majdanek, Friedhof von Europa von Alexander Ford, Polen. (D)
1945
Die Rückkehr von Henri-Cartier Bresson und Richard Banks, Frankreich/USA. (D)
Die letzte Chance von Leopold Lindtberg, Schweiz.
1946
Die Assassinen sind unter uns von Wolfgang Staudte, Deutschland.
Nürnberg von Pare Lorentz und Stuart Schulberg, USA. (D)
Die Nürnberger Prozesse von Elizaveta Svilova, UdSSR. (D)
1947
Lang iz der Weg / «Es ist ein langer Weg» von Herbert Fredersdorf und Marek Goldstein, mit Israel Becker, USA-Deutschland.
1948
Der letzte Schritt von Wanda Jakubowska, Polen.
Die Wahrheit kennt keine Grenzen von Alexander Ford, Polen.
1949
Zurück zum Leben von A. Cayatte, H-G. Clouzot und J. Dréville, Frankreich.
Ghetto Terezin von Alfred Radok, Tschechoslowakei.
1950
Jenseits des Bösen von Joseph Krumgold, Israel.
1953
Der Jongleur von Edward Dmytrick, USA, mit Kirk Douglas.
1955
Generation von Andrzej Wajda, Polen.
1956
Nacht und Nebel von Alain Resnais, Frankreich. (D)
1958
Sterne von Konrad Wolf, DDR/Bulgarien.
Der verfluchte Ball/ The Young Lions von Edward Dmytrick, USA, mit Marion Brando und Montgomery Clift.
1959
Das Schicksal eines Mannes von Serge Bondartschuk, UdSSR.
Das Tagebuch von Anne Frank von George Stevens, USA.
1960
Kapo von Gilberto Pontecorvo, Italien.
Mein Kampf von Erwin Leiser, Schweden, Kommentar von Léon Zitrone. (D)
1961
Die Zeit des Ghettos von Frédéric Rossif, Frankreich. (D)
L'Enclos von Armand Gatti, Frankreich/Jugoslawien, mit Jean Négroni.
La Passagère von Andrzej Munk, Polen.
Eichman, der Mann des III. Reiches von Erwin Leiser, Schweiz. (D)
Urteil in Nürnberg von Stanley Kramer, USA, mit Marlene Dietrich und Montgomery Clift.
Ambulanz von Janusz Morgenstern, Polen. (CM)
1962
Transport ins Paradies von Zbynek Brynych, Tschechoslowakei.
Operation Eichmannvon R-G. Spingsteen, USA.
1964
Diamanten in der Nacht von Jan Nemec, Tschechoslowakei.
Ich war Kapo von Tadeusz Jaworski, Polen.
1965
Der Pfandleiher von Sidney Lumet, USA, mit Rod Steiger.
Der Käfig aus Glas von Philippe Arthuis, Frankreich/Israel.
1966 - Die Nachsaison von Zoltan Fabri, Ungarn.
- Der gewöhnliche Faschismus von Michail Romm, UdSSR. (D)
- Die 25. Stunde von Henri Verneuil, Frankreich/Jugoslawien/Italien, mit Anthony Quinn und Virna Lisi.
1968 - Die Leichenverbrennungsanlage von Juraz Herz, Tschechoslowakei.
1970 - Le Jardin des Finzi-Contini von Vittorio de Sica, Italien, mit Dominique Sanda und Helmut Berger.
- Landschaft nach der Schlacht von Andrzej Wajda, Polen, mit Daniel Olbrychski.
- Trauer und Mitleid von Marcel Ophuls, Frankreich/ Deutschland. (D)
1973 - Le Train von Pierre Granier-Deferre, Frankreich, mit Romy Schneider und Jean-Louis Trintignant.
1974 - Nachtportier von Liliana Cavani, Italien, mit Dirk Borgarde und Charlotte Rampling.
- Der achtzigste Schlag von Chaim Gouri, Israel. (D)
1975 - Der Mann im Glaskäfig von Arthur Hiller, USA, mit Maximillian Schell.
- Pasqualino von Lina Werthmuller, Italien, mit Giancarlo Giannini.
1976 - Memory of Justice von Marcel Ophuls, USA. (D)
- Herr Klein von Joseph Losey, Frankreich, mit Alain Delon.
1977 - Das Leben vor sich von Moshe Mizrahi, Frankreich, mit Simone Signoret.
1978 - Jacob der Lügner von Frank Beyer, DDR.
- Holocaust von Marvin Chomski, USA, mit James Wood und Meryl Streep. (TV)
1979 - David von Peter Lilienthal, Deutschland.
1980 - Aufschub für ein Orchester/ Playing for time von Daniel Mann, USA, mit Vanessa Redgrave. (TV)
- Lili Marleen von Rainer Werner Fassbinder, Deutschland, mit Hanna Shygulla.
1981 - Das Boot ist voll von Markus Imhoof, Schweiz.
- Station des Schmerzes von Henri Jouf, Frankreich.
1982 - Die Wahl von Sophie von Alan Pakula, USA, mit Meryl Streep.
- Die Mauer des Hasses/ The Wall von Robert Markowitz, USA. (TV)
- Völkermord von Arnold Schwartzman, USA, produziert vom Simon-Wisenthal-Zentrum, kommentiert von Elisabeth Taylor und Orson Welles. (D)
1983 - Im Namen aller von Robert Enrico, Frankreich/Kanada, mit Michaël York und Brigitte Fossey.
- Twilight zone, the Movie von John Landis, USA, produziert von Steven Spielberg.
1984 - Die endgültige Lösung, von Arthur Cohn, Schweiz. (D)
- Die Konferenz Wannsee von Shlomo Aronson und Heinz Shirk, Deutschland.
1985 - Abreise, zurück von Claude Lelouch, Frankreich.
- Shoah von Claude Lanzmann, Frankreich. (D)
1986 - Shadow of Victory von Ate de Jong, Holland.
- Stadt der Stummen von Jean-Patrick Lebel, Frankreich. (D)
1987 - Falsch von Jean-Pierre und Luc Dardenne, Belgien.
- Auf Wiedersehen, Kinder von Louis Malle, Frankreich/ Deutschland.
- La Storia von Luigi Comencini, Italien, mit Claudia Cardinale und Lambert Wilson.
- Die Überlebenden von Sobibor von Jack Gold, G-B. (Belletristik, TV)
1988 - Von Nürnberg nach Nürnberg von Frédéric Rossif, Frankreich. (D)
1989 - Die Waffen des Geistes von Pierre Sauvage, Frankreich. (D)
- Der Rosengarten von Fons Rademakers, Deutschland, mit Liv Ullmann, Maximilian Schell, Peter Fonda. (TV)
1990 - Korczac, von Andrzej Wajda, Polen, mit Wojtek Pszoniak.
- Izkor; die Sklaven der Erinnerung, von Eyal Sivan, Israel. (D)
1991 - Erster Konvoi von Pierre-Oscar Lévy, Frankreich. (TV)
- Der Schmetterling ruft von Karel Kachyna, Frankreich/Tschechoslowakei.
1992 - Die Kinder des Vel'-d'Hiv' von Maurice Frydland, Frankreich. (TV)
- Operation «Frühlingswind»: die Rafle du Vel'-d'Hiv' von Blanche Finger und William Karel, Frankreich. (TV)
1993 - Ich Ivan, du Abraham von Yolande Zoberman, Frankreich/Russland.
- Wahl und Schicksal von Tsipi Reibenbach, Israel. (D)
1994 - Die Liste von Schindler von Steven Spielberg, USA, mit Ben Kingsley und Ralph Fiennes.
- Zedek, die Gerechten von Marek Halter, Frankreich/Schweiz. (D)
1995 - Wallenberg von Kjell Grede, Schweden.
- Der Tod im Gesicht von William Karel, Frankreich. (TV)
1996 - Zakhor: erinnere dich von Fabienne Rousso-Lenoir, Frankreich. (CM)
- La Trêve von Francesco Rossi, Italien, mit John Turturro.
- Ist das Gedächtnis wasserlöslich von Charles Najman, Frankreich, mit Solange Najman. (D)
- Drancy Avenir d'Arnaud des Pallières, Frankreich. (D)
- Shine von Scott Hicks, Australien, mit Geoffroy Rush.
1997 - Ein Lebewesen, das vorbeikommt von Claude Lanzmann, Frankreich. (TV)
- La Trêve von Francesco Rosi, Frankreich/ Allamagne/ Italien/ Schweiz
1998 - Lebensstil von Radu Mihaileanu, Frankreich, mit Marie-José Nat und Rufus.
- Das Leben ist schön von Roberto Benigni, Italien.
- Der Stern von Robinson von Soren Kragh Jacobsen, Dänemark.
- Ich lebe und liebe dich von Roger Kahane, Frankreich.
- Ein Spezialist von Eyal Sivan und Roni Braumann, Frankreich/Israel/ Deutschland. (D)
1999 - Sunshine von Istvan Szabo, Kanada/Ungarn, mit Ralph Finnes.
- Jacob der Lügner von Peter Kassovitz, USA, mit Robin Williams.
- Reisen von Emmanuel Finkiel, Frankreich.
- Die versteckten Kinder von Raphaël Delpart, Frankreich. (TV)
- La Chaconne von Auschwitz von Michel Daeron, Frankreich. (D)
- Die letzten Tage von James Moll, USA. (D)
– Der Fotograf/Chronist des Ghettos von Lodz de Darlusz Jablonski, Frankreich/Deutschland/Polen. (D)
2000 - Autopsie einer Lüge von Jacques Tarnero, Frankreich. (D)
- Lisa von Pierre Grimblat, Frankreich.
2001 - Casting von Emmanuel Finkiel, Frankreich. (TV)
- Sobibor von Claude Lanzmann, Frankreich. (D)
- The Believer / Danny Balint von Henry Bean, USA.
- The Grey Zone von Tim Blacke Nelson, USA.
2005 - Die Überlebenden von Patrick Rotman, Frankreich (D)
2007 - The Debt von Assaf Bernstein, Israel
- Die Fälscher von Stefan Ruzowitzky, Österreich/Deutschland
2009 - Marga von Ludi Boeken, Deutschland
2010 - La Rafle von Rose Bosch, Frankreich/Ungarn/Deutschland
– Sie hieß Sarah von Gilles Paquet-Brenner, Frankreich
2014 - Das Labyrinth der Stille von Giulio Ricciarelli, Deutschland
- Die Erben de Marie-Castille Mention-Schaar, Frankreich
2015 - Der Sohn von Saul von László Nemes, Ungarn
Filmographie bis 2015 von Claude Singer für die Shoah-Gedenkstätte.