Die Shoah-Gedenkstätte ehrt das Andenken an Bequi Pisanti Covoidis und spricht seiner Familie und seinen Freunden sein Beileid aus.
Die gebürtige Istanbulerin Bequi Covoidis, geborene Pisanti, wurde am 30. Dezember 1925 in Paris geboren. Seine Eltern, Fortunée und Albert, kamen in den frühen 1920er-Jahren nach Frankreich und ließen sich in der Rue du Moulin Vert in Paris nieder. Albert ist Elektriker und, Fortunée Schneiderin, haben drei Töchter: Bequi, Victoria und Louise.
Während der Besetzung versteckt sich die Familie in Villepinte, wo sie eine Wohnung haben. Albert wird an seinem Arbeitsplatz verhaftet. Kurze Zeit später holen die Polizisten ihre drei Töchter ab. Fortunée ist bei der Festnahme abwesend.
Albert und seine drei Töchter treffen sich in Drancy und werden am 30. Juli 1944 vom Konvoi 77 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Bequi und Victoria werden für die Arbeit ausgewählt. wurden Ende
Als einzige Überlebende ihrer Familie treffen sie ihre Mutter am 24. Mai 1945 im Hotel Lutetia in Paris wieder.
Finden Sie das Zeugnis von Bequi Covoidis in der Shoah-Gedenkstätte im September 2018: