Der Katalog für die Ausstellung Die Stimme der Zeugen ist da!

75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fehlte ein Werk, das in Daten und Bildern die Geschichte der Shoah nachzeichnet. Mit der Stimme der Zeugen ist es geschafft, die wichtigsten Stimmen - Zeugen, Historiker, Schlepper - zusammenzubringen, die die Figur des Zeugen innerhalb des französischen und europäischen kollektiven Gedächtnisses geformt haben.

Wie in der aktuellen Ausstellung im Memorial, die Sie bis zum 29. August 2021 entdecken können, präsentiert dieser 200-seitige Katalog die Porträts von Primo Levi, Imre Kertész, Simone Veil, Marceline Loridan-Ivens, Elie Wiesel, Aharon Appelfeld und Samuel Pisar.

Parallel dazu wird die Entwicklung der Zeugnisse, ihrer Formen und Empfänge nachgezeichnet, von den ersten Schriften, die in den Lagern und Ghettos selbst geschmiedet wurden, bis zur dritten Generation, die diese Aufgabe der Weitergabe heute fortsetzt, wie die Fotoserie Survivors von Rudy Waks oder das Buch Les Amnésiques von Géraldine Schwarz zeigen.

Fünf Persönlichkeiten, die auf ihre eigene Weise «Zeugen des Zeugen» waren, erklären, wie ein Zeugnis gemacht wird und wie wir es denken können. Diese Texte stützen sich auf ihre Teilnahme am Film La Fabrique du Témoignage von Léa Veinstein, Schriftstellerin und Philosophin, und Natacha Nisic, bildende Künstlerin und Regisseurin, der im Rahmen der Ausstellung im Rahmen der Shoah-Gedenkstätte gezeigt wurde. Unveröffentlichte, originelle Manuskripte, unveröffentlichte Interviews mit Historikern und Intellektuellen bereichern diese spannende Geschichte der Zeugenfabrik.

Weitere Informationen zur Ausstellung 

30€ in der Buchhandlung des Mémorial