Am Sonntag, den 16. Juni 2024 um 10.30 Uhr nehmen Sie an der Zeremonie zum Gedenken an die engagierten freiwilligen jüdischen Veteranen teil

Sonntag, 16. Juni 2024, 10.30 Uhr

Diese Zeremonie wird von der Kommission für freiwillige jüdische Veteranen des Holocaust-Mahnmals in Partnerschaft mit dem Nationalen Amt für Kriegsteilnehmer und Opfer organisiert.

Im Rahmen dieser Zeremonie wird die Historikerin Annette Wieviorka dem vor 20 Jahren verstorbenen Boris Holban einen besonderen Tribut zollen.

Am Montag, den 27. Mai 2024 um 19.00 Uhr, im Rahmen des nationalen Widerstandstags und des 80. Jahrestages der Befreiung Frankreichs, geht die Shoah-Gedenkstätte auf den Weg jüdischer Freiwilliger während des Zweiten Weltkriegs zurück, im Lichte neuer historischer Forschungen.

Ich melde mich zum Treffen an

Zu diesem Anlass wird der von Yves Fajnberg inszenierte und produzierte Film «Les lettres déchirées» ausgestrahlt. In Anwesenheit des Regisseurs Yves Fajnberg, mit Marion Gros, Assistentin an der Universität Genf und Géraldine Pigault, Journalistin und Doktorandin an der Universität Montpellier-III.

Vor dem Denkmal mit Blick auf den von der Union errichteten Tresor auf dem Pariser Friedhof in Bagneux, 45 avenue Marx-Dormoy, 92220 Bagneux.