Diese Zeremonie wird von der Kommission für freiwillige jüdische Veteranen des Holocaust-Mahnmals in Partnerschaft mit dem Nationalen Amt für Kriegsteilnehmer und Opfer organisiert.
Am Montag, den 27. Mai 2024 um 19.00 Uhr, im Rahmen des nationalen Widerstandstags und des 80. Jahrestages der Befreiung Frankreichs, geht die Shoah-Gedenkstätte auf den Weg jüdischer Freiwilliger während des Zweiten Weltkriegs zurück, im Lichte neuer historischer Forschungen.
Zu diesem Anlass wird der von Yves Fajnberg inszenierte und produzierte Film «Les lettres déchirées» ausgestrahlt. In Anwesenheit des Regisseurs Yves Fajnberg, mit Marion Gros, Assistentin an der Universität Genf und Géraldine Pigault, Journalistin und Doktorandin an der Universität Montpellier-III.