Gedenken der Razzia des Vel d'Hiv
Donnerstags, am 9. und 16. Juli organisiert das Mémorial de la Shoah in seinen verschiedenen sozialen Netzwerken und auf seiner Website die Gedenkfeier der Razzia des Vel d'Hiv vom 16. und 17. Juli 1942, bei der 13 152 Juden, darunter 4.000 Kinder, in Paris und im Pariser Raum verhaftet wurden.
19.30 Uhr auf Instagram
Lesung von Briefen aus dem Vel d'Hiv mit
Um 15 Uhr live auf der Website des Mémorial und in Facebook Live
Eine
16h Instagram-Interview von Rachel Jedinak, die
Pünktlich um 21.00 Uhr auf dem Gelände des Holocaust-Mahnmals
Einmalige Vorführung des Films
Französisch, Kanadisch und Tschechisch, 2017, 1h54
Synopsis: In Paris, im Winter, während des Zweiten Weltkrieges, leben der Friseur Roman Joffo, seine Frau Anna und ihre vier Söhne unter den Vichy-Gesetzen. Juden sind nun gezwungen, den gelben Stern zu tragen und werden verspottet und manchmal beleidigt. Als sich die Situation verschlechtert und die älteren Brüder das Maquis übernehmen wollen, beschließen Roman und Anna, ihre jüngeren Kinder, Maurice und Joseph, in der freien Zone in Nizza unterzubringen. Für die beiden Jungen ist es der Beginn einer Reise durch das besetzte Frankreich.
Präsentation des Films von Frank Joffo, Sohn von Joseph Joffo, Autor des Buches Un
Live-Übertragung der nationalen Gedenkfeier zum Gedenken an die Opfer rassistischer und antisemitischer Verbrechen des französischen Staates und zur Ehrung der «Justes de France». auf der YouTube-Seite des Militärministeriums und in Zusammenarbeit mit dem CRIF.
Donnerstags, 9. und 16. Juli organisiert das Holocaust-Mahnmal in seinen verschiedenen sozialen Netzwerken die Erinnerung an die Razzia des Vel d'Hiv