Anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes bietet das Holocaust-Mahnmal seinen Besuchern und Neugierigen die Möglichkeit, die Schätze des Familienerbes durch eine Präsentation von Objekten und Dokumenten, ein Treffen und einen Workshop zu entdecken. Dieser Tag wird auch die Gelegenheit sein, auf den Spuren der alten jüdischen Präsenz des Marais im Rahmen eines einzigartigen Besuchs im Herzen des Viertels zurückzukehren.
SAMSTAG, 18. SEPTEMBER 2021
Durch die Präsentation von Objekten, Fotografien und Dokumenten, die im Holocaust-Mahnmal aufbewahrt werden, wird auf die Ausstellung Der Jude und Frankreich eingegangen, die am 5. September 1941 im Palais Berlitz in Paris eröffnet wurde, von Paul Sézille, Generalsekretär des Instituts für jüdische Studien. Es wird auch darum gehen, den Platz dieser Demonstration im Kontext der größten antisemitischen Propagandaoffensive zu diskutieren, die von der Besatzungsmacht im Frühjahr 1941 durchgeführt wurde.
In Anwesenheit von Lior
Moderiert von Tal Bruttmann
Melden Sie sich für das Treffen an
Das Treffen wird live auf der Website, der Facebook-Seite und Youtube des Mémorial übertragen.
SONNTAG, 19. SEPTEMBER 2021
Das Mémorial de la Shoah de Drancy und das Cercil - Musée Mémorial des Enfants du Vél'd'Hiv' in Orléans bieten eine kombinierte Besichtigung der ersten großen Razzien von 1941 und der Rolle der Internierungslager von Drancy, Pithiviers und Beaune-la-Rolande in der Internierung und Deportation von Juden aus Frankreich.
9.00 Uhr: Treffpunkt vor dem Mémorial de Paris. Abfahrt mit dem Bus zum Mémorial de Drancy.
10.00 Uhr: thematische Besichtigung des Mémorial de Drancy.
12 Uhr: Mittagessen vor Ort (Picknick einplanen).
13.00 Uhr: Abfahrt zum Cercil in Orléans.
15.00 Uhr: Besuch des Cercil - Musée Mémorial des Enfants du Vél d'Hiv'.
17 Uhr: Abfahrt. Rückkehr nach Paris um 19 Uhr.