Musik im Widerstand? Allerheiligen
Mittwoch, 25. Oktober 2017, 14.30 Uhr
Für Kinder von 10 bis 13 Jahren

© Florence Brochoire
Nach einer Entdeckung der jiddischen Welt und des Klezmers vor dem Krieg werden die Kinder aufgefordert, sich über die Rolle dieser Musik im täglichen Leben zu wundern. Die Sitzung ermöglicht es außerdem, sich mit der Machtübernahme der Nazis und der schrittweisen Einführung aller künstlerischen Ausdrucksformen zu befassen: Musik, Malerei, Theater... Wie konnten Männer und Frauen in diesem besonderen Kontext eine lebendige jiddische Kultur weitergeben und entwickeln, manchmal unter Lebensgefahr? Dieses heute verschwundene Universum wird durch Musikausschnitte und Archivdokumente rekonstruiert.
Ein Schreibworkshop ermöglicht es jedem Kind, eine wiederentdeckte Musik «in Worte zu fassen».