Yom HaShoah, Namen vorlesen

Mittwoch, 04. Mai 2016, 20.00 Uhr Donnerstag, 05. Mai 2016, 19.00 Uhr

Der Tag der Shoah - Yom HaShoah auf Hebräisch - erinnert an die Opfer der Shoah und an die Helden des jüdischen Widerstands im Zweiten Weltkrieg. Anlässlich dieses Tages, der im Holocaust-Mahnmal organisiert wird, findet rund um die Uhr eine öffentliche Vorlesung mit den Namen der Opfer statt.

In diesem Jahr wird ein Teil der 76.000 Namen, die auf der Namensmauer der Gedenkstätte stehen, einzeln ausgesprochen werden. Es handelt sich um die Namen der von den Konvois Nr. 1 bis Nr. 31 aus Frankreich deportierten Personen sowie die in den Listen 90 und 91 eingetragenen Namen.

Etwa 200 Personen, ehemalige Deportierte, Eltern, freiwillige Helfer, Kinder... werden abwechselnd aus den Listen des Mémorial du Livre de la Déportation von Serge Klarsfeld die Namen «derer, von denen nur der Name übrig ist» lesen, um auf die Worte von Simone Veil zurückzugreifen.

Die Veranstaltung wird unter der Schirmherrschaft der Fondation pour la Mémoire de la Shoah in Partnerschaft mit der Mouvement juif libéral de France (MJLF), der Association des Fils et Filles des Déportés Juifs de France (FFDJF), die diese Zeremonie initiiert hat, und dem Consistoire de Paris durchgeführt.

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Freier Eintritt

Vorplatz der Gedenkstätte. Eine Übertragung auf dem Bildschirm wird auch von der Allée des Justes, die an das Denkmal angrenzt, für das Publikum sichtbar sein, das aus Platzgründen den Parvis nicht betreten kann.

LOGOS: Mouvement Juif Libéral de France, Les Fils et Filles des Déportés Juifs de France, Consistoire

Yom HaShoah: http://www.yomhashoah.fr/5.html