Fest der Musik

Mittwoch, 21. Juni 2017 um 19 Uhr
Mémorial de la Shoah/ Michel Isaac

Holocaust-Mahnmal/
Michel Isaac

Anlässlich der Fête de la musique lädt das Mémorial de la Shoah die Öffentlichkeit zu einem Konzert der Marx Sisters ein, gefolgt von der Präsentation eines großen musikalischen Freskos rund um die Ausstellung der Gedenkstätte: «Shoah et bande dessinée», Tour en musique unter der Leitung von Pierre Wekstein.

Programm

19 - 20 Uhr « Les Marx Sisters »

Sie waren zunächst eine familiäre Gruppe, die vor vier Jahren aus dem Wunsch geboren wurde, das jiddische und klezmerische Repertoire in seiner festlichsten und universellsten Form fortzuführen. Es war zunächst ein einfaches Duo: Mano begleitet seine Tochter Leah an der Gitarre mit der Idee, ein traditionelles Repertoire wiederzubeleben. Die beiden anderen Mädchen, Judith und Milena, ebenfalls Musikerinnen, beschließen, sich einzumischen. Dann bringt Judith ihre Freunde, Raphael und Benjamin zurück, während Leah ihren Weg fortsetzt... in den Jazz!

Die Gruppe bildet heute ein Quintett, das von einem treuen Publikum umgeben ist und punktuell von einer Reihe von Mitmusikern unterstützt wird, von denen einige während der Fête de la musique spielen werden. Die 3 Sisters werden sich ausnahmsweise treffen, um diese gemischte Musik mit universellen Akzenten zu entdecken oder wiederzuentdecken.

Ort: Vorplatz

20.00 - 23.00 Uhr Großes musikalisches Fresko rund um die Ausstellung 2017 des Mémorial: «Shoah et bande dessinée» unter der Leitung von Pierre Wekstein

Mit den Beteiligungen von:

Klezmer Nova
Antoine Berjeaut, Trompete
- Claude Brisset, Bass
- Philippe Dallais, Schlagzeug
- Olivier Hutman, Klavier
- Matthias Mahler, Posaune
- Micha Nick, Violine - Thomas Savy, Klarinetten
- Pierre Wekstein, Saxophone, Komposition

- Judith Wekstein, Euphonium, Bassposaune
- Nils Wekstein, Schlagzeug

Quartett nova
- Jean Claude Tcheurekdjian, Violine
- Hugo Boulanger, Violine
- Othar Melikishvili, alt
- Mimi Brundin Sunnerstam, Cello

Jacinta, singen
- Der Chor « Jacintas zingers »
Bruno Abraham-Kremer, Komiker
- Texte von Martine Silber
- Tontechniker, Franck Seguin

Ort: Vorplatz

PROGRAMM HERUNTERLADEN (PDF)

Im Rahmen von

Fete_Musique_Logo

Freier Eintritt - Vorplatz der Gedenkstätte