Jeanne d'Arc aus der Asche gerettet Schöpfung von Viktor Ullmann und Hélios Azoulay

Donnerstag, 12. Januar 2017, 19.30 Uhr
Anlässlich der Veröffentlichung der CD Le 30 mai 1431, Ensemble de musique incidente, 2016
Viktor Ullmann, esquisse pour „Der 30. Mai“ (1943) dans la partition de „Don Quixote tanzt Fandango“ (1944). © Fondation Paul Sacher, Bâle, Collection Viktor Ullmann.

Viktor Ullmann, Skizze für Der 30. Mai" (1943) in der Partitur von Don Quijote tanzt Fandango" (1944). © Fondation Paul Sacher, Basel, Sammlung Viktor Ullmann.

Der große Komponist Viktor Ullmann, ein Schüler von Schönberg, schrieb im Ghetto-Lager von Terezin das Libretto einer vergessenen Oper, die das Leben von Jeanne d'Arc erzählt. Wenn das Libretto vollständig ist, wird die Musik auf tragische Weise unterbrochen: nur zwei Seiten bedeuten die Abreise des Autors nach Auschwitz, von wo er niemals zurückkehren wird. Die Schöpfung von Hélios Azoulay basiert auf diesem Fragment einer Partitur.

Werk in zwei Akten für Streichquartett, Frauenstimme und Rezitierer.

Im Beisein von Hélios Azoulay, dem Ensemble de musique incidente mit Teona Kharadze, Dimitri Maslennikov, Marielle Rubens, Pablo Schatzman und Baptiste Vay sowie Pierre-Emmanuel Dauzat, Autor und Übersetzer.

Preise: 12 €/6 €

Reservieren