Ginette Kolinka, Reiseroute einer Auschwitz-Überlebenden

Ginette Kolinka, eine Shoah-Überlebende, wurde im April 1944 zusammen mit ihrem Vater, ihrem Bruder und ihrem Neffen im Alter von 19 Jahren nach Auschwitz deportiert. Diese wurden bei der Ankunft des Konvois ermordet. Ginette wird für die Arbeit ausgewählt und überlebt. Seit über zwanzig Jahren reist sie mit Schülergruppen nach Auschwitz. Im Oktober 2020 war sie ein letztes Mal in Birkenau. Sie wird von einem Journalisten, Victor Matet, und einem Comiczeichner, Jean-David Morvan, begleitet. Aus dieser Begegnung entsteht das Album Adieu Birkenau, in dem Ginette Kolinka erzählt, wie ihr Leben vor, während und nach der Shoah war. Le Mémorial de la Shoah hat in Zusammenarbeit mit dem Verleger Albin Michel aus dem Comic eine Wanderausstellung geschaffen. Die Ausstellung, die Verbindungen zwischen den Kisten des Comics und den historischen Dokumenten, Archiven und Fotografien knüpft, versetzt Ginette Kolinka in eine größere Geschichte der Verfolgung von Juden in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs.

flag-fr

In den Einrichtungen
schulischen Franciliens
In anderen Betrieben,
Vereinigungen oder Körperschaften
Datenblatt
Anmeldeformular für IDF-Schulen Anmeldeformular
Bescheinigung über die IDF-Hochschulversicherung

PÄDAGOGISCHES HEFT

Entdecken Sie den Standort der Ausstellung 

Unsere Wanderausstellungen können in anderen Sprachen angepasst werden.

Kontakt: assistante.expositions.itinerantes@memorialdelashoah.org

Im grossen Format erhältlich