Der nationale Wettbewerb des Widerstands und der Deportation: 60 Jahre Geschichte, Erinnerung und bürgerschaftliches Engagement

Mittwoch, 17. November 2021Dienstag, 27. März 2022

Auf Initiative von Jean-Michel Blanquer, Minister für nationale Bildung, Jugend und Sport und unter der Leitung von Tristan Lecoq, Generalinspektor (Geschichte und Geographie) und Vorsitzender der nationalen Jury des Nationaler Wettbewerb des Widerstands und der Deportation (CNRD), wird heute der 60. Jahrestag des ältesten und wichtigsten Schulwettbewerbs in Frankreich gefeiert, einer Figur der Geschichte, des Gedächtnisses und des Engagements. Über 40'000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr, seit etwa 1961 mehr als eine Million Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Das Holocaust-Mahnmal und das Museum des Nationalen Widerstands haben sich erstmals zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Ausstellung zu präsentieren. In dieser werden die Entstehungsgeschichte des Wettbewerbs und seine Entwicklung, seine Herausforderungen und seine wichtigsten Entwicklungen, seine Leistungen und sein Schicksal dargestellt. Sie wertet die Arbeiten der Schüler auf und unterstreicht das starke Engagement der Lehrer, während sie gleichzeitig eine starke Aktualität des CNRD hervorhebt.

Diese Ausstellung ist rund um vier Hauptthemen organisiert - Entscheiden, Treffen, Realisieren, Engagieren - und wird durch verschiedene ikonographische Dokumente, Auszüge aus Filmen, Archiven und natürlich auch Produktionen von preisgekrönten Schülern illustriert. Die Ausstellung soll auch die Vielfalt der Themen und Formen beleuchten, mit denen sich die Schüler seit 60 Jahren individuell und kollektiv auseinandersetzen. Zeugnis und Tribut, sie ist schließlich ein entschlossener Schritt in Richtung der Zukunft des CNRD und der Ecole de la République.

Entdecken Sie den Standort der Ausstellung 

Nehmen Sie an den Veranstaltungen rund um die Ausstellung teil 

Freier Eintritt.