Filming the Camps, from Hollywood to Nuremberg: John Ford, Samuel Fuller, George Stevens Ausstellung in Dallas

Donnerstag, 16. Februar 2017Tag 03. August 2017

Workshop 15. Februar 2017 16 - 18 Uhr / Einweihung 16. Februar 2017 18 - 20 Uhr

Filming-the-Camps-from-Hollywood-to-Nuremberg-(2)

George Stevens und sein Team, Frankreich, 1944 © Margaret Herrick Library, Academy of Motion Pictures Arts and Sciences, Beverly Hills, Kalifornien

«Filmaufnahmen in den Lagern, von Hollywood bis Nürnberg: John Ford, Samuel Fuller, George Stevens».

Die vom Holocaust-Mahnmal produzierte Ausstellung, die dem Publikum in Dallas in den USA präsentiert wird, ist bestrebt, einen unbekannten Teil der Arbeit der drei großen amerikanischen Filmemacher zu zeigen.

Diese Regisseure produzierten große Filme wie «Die Trauben des Zorns» (Ford), die vor dem Zweiten Weltkrieg gedreht wurden und später «Der Mann aus den verlorenen Tälern» (Stevens) und «Jenseits des Ruhmes» (Fuller), nachdem sie in Europa einige Zeit unter der Uniform verbracht hatten.

Sie filmten den Alltag des Krieges und die Eröffnung der Konzentrationslager. Ihre Bilder sind ein wichtiges visuelles Zeugnis der Realität des Zweiten Weltkriegs. Der Montagefilm ihrer Dreharbeiten zeigt unter anderem Bilder von der Eröffnung des Lagers Dachau, begleitet von schriftlichen Notizen der Regisseure.

Dallas Holocaust Museum

211 N Record Street, Suite 100
Dallas, TX 75202
www.dallasholocaustmuseum.org