«Die Papierbrigade» von Diane Perelsztejn

Donnerstag, 15. März 2018, 19.30 Uhr

Belgien, Frankreich, Dokumentarfilm, 59 min, Les Films de la Mémoire, Poischiche Films, RTBF, ARTE und LRT (litauisches Fernsehen), Toute l'Histoire, 2018.

Persistence, 2001 von Samuel Bak. Image courtesy of Pucker Gallery - www.puckergallery.com. In Übereinstimmung mit dem Rechteinhaber: "the image cannot be cropped, and cannot be overprinted". (Bild aus dem Film)

Bücher retten. Die Papierbrigade erzählt vom Kampf um den Erhalt der Kultur angesichts ihrer Zerstörung durch die Nazis. Von September 1941 bis September 1943 wurden 40 jüdische Intellektuelle, die im Ghetto von Vilna (Vilnius) eingesperrt waren, gezwungen, an der Zerstörung und Plünderung jüdischer und nicht-jüdischer Kulturschätze mitzuwirken. Unter Lebensgefahr gelingt es ihnen, einen Teil der wertvollsten Sammlungen der jüdischen Kultur und des jüdischen Lebens zu verbergen und zu retten.

In Partnerschaft mit       

Mit der Regisseurin und Drehbuchautorin Diane Perelsztejn (unter Vorbehalt), den Produzenten Willy Perelsztejn und Olivier Roncin sowie dem Drehbuchautor und Historiker Bernard Suchecky.

Achtung, da die Veranstaltung ausgebucht ist, sind die restlichen Plätze im Sendesaal.

 Freier Eintritt bei Reservierung