«Le carnet de Janina» von Isabelle Vayron de la Moureyre

Donnerstag, 23. März 2017, 19.30 Uhr

Frankreich, Dokumentarfilm, 52 mn, Talweg Vincent Gazaigne- Vosges TV, 2017. Mit der Unterstützung der Stiftung zur Erinnerung an den Holocaust, des CNC, der Procirep-Angoa und der Stiftung Eine Welt für alle.

© Isabelle Vayron

© Isabelle Vayron

Janina Hescheles war erst zwölf Jahre alt, als sie 1943 aus dem Konzentrationslager Janowska in Polen floh und in ihrem Notizbuch eines der wenigen Kinderzeugnisse aufschrieb, die im Zentrum des Holocaust geschrieben wurden. Das Notizbuch ist bis zu seiner Veröffentlichung 1946 in Krakau versteckt, wird aber in Vergessenheit geraten und erst 2011 in der Ukraine wiederentdeckt. Es ist der Beginn eines redaktionellen Abenteuers auf der ganzen Welt. In sechs Jahren erscheint das Heft in elf Sprachen, mit einem sorgfältig durchdachten Nachwort der Autorin. Für Janina gibt die Auferstehung ihres Notizbuchs ihrem Kampf um den Frieden in Israel neuen Schwung.

Trailer

Janinas Notizbuch - Trailer from Talweg production on Vimeo.

In Anwesenheit der Regisseurin, Janina Hescheles, Autorin und Zeugin, Judith Lyon-Caen, Dozentin, EHESS, und Livia Parnes, Historikerin, Koordinatorin der kulturellen Aktivitäten am Holocaust-Mahnmal.

Bitte beachten Sie, dass das Auditorium für diese Veranstaltung ausgebucht ist. Die restlichen Plätze befinden sich im Übertragungsraum.

FREIER EINTRITT BEI RESERVIERUNG