«Ceija Stojka, Porträt einer Romni» von Karin Berger Im Rahmen des Zyklus "L'internement et la déportation des nomades (1939-1946), une histoire française.

Donnerstag, 05. April 2018, 19.30 Uhr

Österreich, Dokumentarfilm, 85 mn, Navigatorfilm, 1999, vostfr.

Portrait Ceija Stojka © Karin Berger

Dieses Porträt von Ceija Stojka erinnert an die traumatischen Erfahrungen der Deportation und der Stigmatisierung, die heute noch ihre Enkelkinder machen, aber es vermittelt uns auch diese Lebenskraft, die Ceija Stojka genährt hat, ihr Glück, dort zu sein und zu erzählen. Ceija Stojka starb 2013. Ihre Deportation wurde zum zentralen Thema ihrer Gemälde, Zeichnungen und Schriften.

Diese Veranstaltung geht der Einweihung der Ausstellung «Die Internierung und die Deportation der Nomaden (1939-1946), eine französische Geschichte» im Oktober 2018 im Mémorial de la Shoah voraus.

Die Ausstellung «Ceija Stojka (1933-2013), eine Roma-Künstlerin im Jahrhundert» ist vom 23. Februar bis 20. Mai 2018 in La Maison rouge, 10 boulevard de la Bastille 75012 Paris zu sehen.

In Partnerschaft mit

        

In Anwesenheit der Regisseurin Karin Berger, von Paula Aisemberg, Direktorin von La Maison rouge - Fondation Antoine de Galbert, und von Xavier Marchand, Co-Kursior der Ausstellung «Ceija Stojka, eine Roma-Künstlerin im Jahrhundert».

Preise: 5€/3€