«Fritz Bauer, ein Staatsanwalt gegen den Nationalsozialismus» von Catherine Bernstein

Sonntag, 17. Juni 2018 um 14.30 Uhr

Anlässlich des 50. Todestages von Fritz Bauer (1. Juli 1968) kehren zwei Filme, zwei Ehrungen, auf den Weg der deutschen Staatsanwaltschaft zurück.

Frankreich, Dokumentarfilm, 57 mn, Kuiv Productions, Arte France, 2018. Mit der Unterstützung der Fondation pour la Mémoire de la Shoah.

© Archiv FBI Fotosammlung

Um sich demokratisch wiederaufzubauen, muss Deutschland die Nazi-Verbrecher vor Gericht stellen. Fritz Bauer, Generalstaatsanwalt der jungen Republik, ist davon überzeugt. Trotz der Widerstände und Kontroversen initiierte er eine Reihe von Prozessen, von denen das bekannteste der sogenannte Auschwitz-Prozess war, der in Frankfurt stattfand. Während die BRD zum ersten Mal den Dämonen in ihrer Geschichte gegenübersteht, entdecken junge Deutsche die Verbrechen ihrer Eltern.

In Anwesenheit der Regisseurin Catherine Bernstein und Nicole Bary, Co-Autorin.

Achtung, da diese Veranstaltung ausgebucht ist, sind die restlichen Plätze im Sendesaal.

Freier Eintritt bei Reservierung