«Das vom KGB gerettete Manuskript 'Leben und Schicksal' von Vassili Grossman» von Priscilla Pizzato gefolgt von einem Treffen

Sonntag, 14. Januar 2018, 14.30 Uhr

Frankreich, Dokumentarfilm, 58 mn, Ex Nihilo, Arte, 2017. Mit Unterstützung der Fondation pour la Mémoire de la Shoah.

© ExNihilo

Als eine der gewalttätigsten Anschuldigungen, die jemals gegen das stalinistische Regime erhoben wurden, wurde Leben und Schicksal von Wassili Grossmann 1961 vom KGB beschlagnahmt und fast 20 Jahre später in den Westen geschmuggelt. Dieser Film ist eine Reise in die Nähe seiner Charaktere, der politischen und philosophischen Reflexionen seines Autors, seiner Prosa, seiner Menschlichkeit.

nach dem Treffen

Erste Erkenntnisse über die Shoah

Autour de la parution de Premiers savoirs de la Shoah, unter der Leitung von Judith Lindenberg, ed. CNRS, 2017.

Vassili Grossman ist der Autor eines der ersten Texte über Treblinka, die er im Herbst 1944 mit die Rote Armee. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Ausarbeitung dieser «ersten Kenntnisse» über die Vernichtung der Juden, er befragt Berichte, Untersuchungen, Zeugnisse, Sammlungen von Geschichts- und Erinnerungsbüchern, Gedichte.

In Anwesenheit der Regisseurin Priscilla Pizzato, der Buchleiterin Judith Lindenberg und des Schriftstellers Olivier Rolin.

Moderiert von Judith Lyon-Caen, Dozentin, EHESS.

Preise: 5€/3€