«Namibia: der Völkermord im Zweiten Reich» von Anne Poiret

Donnerstag, 24. November 2016 um 20 Uhr

Frankreich, Dokumentarfilm, 52 mn, Bo Travail! , 2012

Vue du camp de concentration près de Windhoek. Sud-Ouest africain allemand, Namibie actuelle. 1906. © SZ Photo/ Scherl/ Bridgeman images.

Blick auf das Konzentrationslager bei Windhoek. Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia. 1906. © SZ Photo/ Scherl/ Bridgeman images.

Zwischen 1904 und 1908 plante das Bismarck-Deutschland des II. Reiches in Namibia zum ersten Mal die Ausrottung zweier Völker: der Nama und der Herero. In diesem afrikanischen Land gab es auch Konzentrationslager und Rassenstudien.

Dieser Dokumentarfilm wirft die Frage nach der Verbindung zwischen der Rassenpolitik des kolonialen Deutschlands im 19. Jahrhundert und der des nationalsozialistischen Deutschland auf.

Auszug aus dem Film

© Bo Arbeit!

In Anwesenheit der Regisseurin.

Achtung, da diese Veranstaltung im Auditorium ausgebucht ist, befinden sich die restlichen Plätze im Sendesaal.

FREIER EINTRITT BEI RESERVIERUNG