«Die weiße Rose» von Michael Verhoeven

Sonntag, 25. September 2016 um 16.30 Uhr

Deutschland, fiction, 123 mn, Sentana production, 1982, vostf

Image issue du film La rose blanche de Michael Verhoeven. © DIF.

Bild aus dem Film Die weiße Rose von Michael Verhoeven. © DIF.

Sophie Scholl und ihr Bruder Hans bilden zusammen mit anderen Studenten das Netzwerk «Rose blanche», das durch die Verteilung von Flugblättern gegen das NS-Regime kämpft. Sie widerstanden, bis sie 1943 entdeckt und hingerichtet wurden. Diese sensible Fiktion zeichnet das politische Erwachen dieser jungen Menschen und ihren Weg zu einer beispielhaften bürgerlichen Rebellion nach.

Am Ende der Projektion: außergewöhnliche Unterschrift mit Janina Hescheles anlässlich der Veröffentlichung ihrer Memoiren in französischer Sprache Durch die Augen eines zwölfjährigen Mädchens (Classiques Garnier, 2016)

Im Beisein von Janina Hescheles, Zeugin und Autorin von La Rose blanche (hebräisch: éd. Pardes, 2013) und Pierre- Emmanuel Dauzat, Übersetzer von Lettres et carnets de Hans et Sophie Scholl (éd. Tallandier, 2008).

In Partnerschaft mit dem Goethe-Institut   goethe-institut

Preise: 5€/3€

Reservieren