«Women of 1915» von Bared Maronian im Rahmen des Gedenkens an den Völkermord an den Armeniern

Sonntag, 29. April 2018 um 14.30 Uhr

USA, Dokumentarfilm, 94 mn, Armenoid Productions, 2016, vostfr.

© Bared Maronian

Dieser Dokumentarfilm ehrt die Frauen, die während des armenischen Genozids ihr Leben verloren haben, diejenigen, die überlebten und das Leben wiedergaben, jene, die gezwungen wurden, ein Leben zu führen, das nicht ihres war. Es gibt Überlebende, Missionare, Widerstandskämpfer, darunter Aurora Mardiganian, die US-amerikanische Mary Louise Graffam, die Diplomatin Diana Apkar, die dänische Missionarin Maria Jacobsen und die jüdische Nili-Aktivistin Sarah Aaronsohn.

Weitere Informationen: www.womenof1915.com

In Partnerschaft mit      

In Anwesenheit des Regisseurs Bared Maronian, von Claire Mouradian, Forschungsleiterin, CNRS, EHESS, Centre d'études des mondes russe, caucasien et centre européen (Cercec), und Yves Ternon, Historiker und Arzt.

Moderiert von Harout Mardirossian, Vorsitzender des Ausschusses für die Verteidigung der armenischen Sache (CDCA).

Da diese Veranstaltung ausgebucht ist, befinden sich die restlichen Plätze im Sendesaal.

Freier Eintritt bei Reservierung