Die Aktionen des Joint und des Jewish Labor Committee, gefolgt von der Projektion "Hazak, eine Zeit zum Zerstören, eine Zeit zum Aufbauen"
Sonntag, 11. September 2016, 16.30 Uhr

Clara und Ruben Kreuton, in einem Flüchtlingslager für Vertriebene (DPs). Das Feld auf der linken Seite zeigt die Unterstützung des Joint. Salzburg, Österreich, circa 1947. Joint
Die amerikanischen Juden nehmen voll und ganz am Wiederaufbau des jüdischen Lebens nach dem Holocaust teil. Dieser gekreuzte Blick auf Frankreich und Belgien befasst sich mit dem transnationalen Rahmen dieser Renaissance des europäischen Judentums durch die Aktionen des American Jewish Joint Distribution Committee (das Joint) und des Jewish Labor Committee.
Dieser Begegnung folgt die Projektion von Hazak, eine Zeit zum Zerstören, eine Zeit zum Aufbauen (20 min, Éclaireurs et Éclaireuses israélites de France, mit der Unterstützung des Joint, 1947).
Im Beisein von Laura Hobson Faure, Dozentin an der Universität Sorbonne Nouvelle, und Veerle Vanden Daelen, stellvertretende Generaldirektorin und Kommissarin, Kazerne Dossin (Belgien).
Moderiert von Constance Pâris de Bollardière, Doktorandin an der EHESS.
Preise: 5€/3€
Reservieren