«Kleine Kunst» und wichtige Fragen

Sonntag, 05. Februar 2017, 16.30 Uhr
Sir Arthur Benton tome 2 : Wannsee, 1942, de Stéphane Perger (dessinateur) et Tarek (scénariste), 2005, collection particulière de Tarek.

Sir Arthur Benton Band 2: Wannsee, 1942 von Stéphane Perger (Zeichner) und Tarek (Drehbuchautor), 2005, private Sammlung von Tarek.

Seit den 1960er Jahren hat der Comic eine bedeutende Anerkennung bei den Institutionen, seien sie nun Museen oder akademische Einrichtungen. Sie wurde jedoch lange Zeit in die Kategorie der «schlechten Genres» wie Science-Fiction und Krimi eingestuft. Wie ist der Comic vom Status einer «populären», wenn nicht gar «vulgären» Literatur zum Status einer 9. Kunst geworden? Musste sie das durchmachen, damit der Holocaust in ihren Seiten thematisiert werden kann?

In Anwesenheit von Jean-Paul Gabilliet, Professor, Universität Bordeaux-Montaigne, Jean-Pierre Mercier, Historiker, wissenschaftlicher Berater der Cité internationale de la bande dessinée et de l'image, und Didier Pasamonik, Kurator der Ausstellung.

Moderiert von Jérôme Dupuis, Journalist bei L'Express.

Preise: 5€/3€

Reservieren