August Sander
Verfolgt / Verfolger
der Menschen des 20. JahrhundertsEröffnungskonferenz
Donnerstag, 08. März 2018 um 20 Uhr

August Sander in Kuchhausen, silberne Gelatinefotografie, um 1956/1958. Fotograf: Gunther Sander. © August Sander Stiftung, Köln.
«Sehen, beobachten, denken»: drei Handlungen, die den Fotografen August Sander in seinem Projekt der Menschen des 20. Jahrhunderts leiten werden. Während und nach dem Zweiten Weltkrieg inspirierten das Bewusstsein für die Geschehnisse und die Verletzung durch den Tod seines Sohnes Erich im Gefängnis seine große Komposition. Sein Sohn, seine Enkel und Urenkel werden diese familiäre Mission in Verbindung mit Fotografen weiterführen.
In Partnerschaft mit

In Anwesenheit von Gerd Sander und Julian Sander, August-Sander-Stiftung, Werner Jung, Direktor des Dokumentationszentrums zum Nationalsozialismus, Köln, Alain Sayag, Ehrenkonservator, Centre Pompidou.
Moderiert von Michel Guerrin, Chefredakteur, Le Monde.
Achtung, diese Veranstaltung ist ausgebucht. Die restlichen Plätze sind im Sendesaal.
Freier Eintritt bei Reservierung