Purimparade im DPs-Lager in Landsberg, Deutschland, ca. 1946. © Zvi Kadushen (Beth Hatefutsoth Photo Archive, Zvi Kadushin Collection).
Purim, dieses Fest der Verkleidung, des Exzesses und der Erleichterung wird auch nach dem Krieg von den Überlebenden in den Flüchtlingslagern gefeiert. Sie sagen, singen, spielen die Welt, knüpfen mit dem jiddischen Theater an und setzen das unterbrochene, aber nicht ausgelöschte Wort fort.
Präsentation von Archiven und gefilmten Bildern, u.a. aus dem Film von Fredersdorf und Goldstein Lang ist der Weg (1947/1948).
Im Beisein von Nathalie
Moderiert von Claude