Emanuel Ringelblum und das Archiv des Warschauer Ghettos Zur Erinnerung an den Aufstand im Warschauer Ghetto

Donnerstag, 20. April 2017, 19.30 Uhr
© Anna Wloch

© Anna Wloch

Emanuel Ringelblum und das Archiv des Warschauer Ghettos inspirieren immer wieder zu Projekten. Die vollständige Ausgabe ihrer Zeitung erscheint diesen Herbst in französischer Sprache. Die Sammlung Biblioteka Narodowa Ossolińskich, die den Meisterwerken der polnischen und internationalen Literatur gewidmet ist, veröffentlicht eine Anthologie des Archivs. In den USA wird derzeit ein Spielfilm gedreht.

Vorführung von Auszügen aus Who Will Write Our History von Roberta Grossman (Katahdin Productions, 2017).

In Partnerschaft mit   

logo-partenaire-Institut-Polonais

Mehr über den Film Who will Write Our History von Roberta Grossman und insbesondere den wichtigsten Mitgliedern derOyneg Sahabes , die zusammen mit Emanuel Ringelblum das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos bildeten.
→ http://whowillwriteourhistory.com/voices.html (Website in Englisch).

Im Beisein von Jacek Leociak, Historiker, Literaturinstitut der Polnischen Akademie der Wissenschaften, und Nathan Weinstock, Autor und Übersetzer.

Moderiert von Georges Bensoussan, Redaktionsleiter, Holocaust-Mahnmal.

FREIER EINTRITT BEI RESERVIERUNG

Im Rahmen von