Wie zeigt man extreme Gewalt in Museen? Im Rahmen des Internationalen Tags der Museen

Donnerstag, 18. Mai 2017, 19.30 Uhr
Exposition "Filmer la guerre" au Mémorial de la Shoah en 2015

Ausstellung «Filmer la guerre» im Holocaust-Mahnmal 2015

Wenn seit 1945 die Bilder der Lager und die Berichte über den Holocaust zu einer der ersten Referenzen des Grauens geworden sind, ist in den letzten fünfzehn Jahren ein breites Publikum mit der ungefilterten und unkommentierten Verbreitung von Bildern und direkten Erzählungen von Gewalt und Tod konfrontiert worden. Zwischen der Ablehnung von Voyeurismus und der Weigerung, zu versüßen, was ist die richtige Haltung für Museen, deren Mission es ist, gegen Gewalt aufzuklären?

In Partnerschaft mit     Logo_ICOM-long

Im Beisein von Diane Dufour, Direktorin von Bal, Natasha Nisic, Künstlerin und Daniel Soutif, Philosoph und Kunstkritiker.

Moderiert von Annette Becker, Historikerin und Universitätsprofessorin.

FREIER EINTRITT BEI RESERVIERUNG