Hommage an Robert Waitz

Sonntag, 24. September 2017, 14.30 Uhr
robert-waitz

© Gedenkstätte für die Shoah

Robert Waitz war Professor für Medizin in Straßburg. 1943 wurde er als Widerstandskämpfer verhaftet, aber als Jude nach Auschwitz deportiert. Als externer Berater beim Krankenbau widmet er sich vor allem der Betreuung einer großen Zahl von Deportierten, die Zeugnis ablegen. Nach den «Todesmärschen», die ihn nach Buchenwald führten, sammelte er Beweise für die Impfung von Typhus bei gesunden Individuen durch die SS. Im Jahr 1946 wird er vor dem Nürnberger Prozess aussagen.

In Anwesenheit von Francine Waitz, Tochter von Robert Waitz, Robert Wajcman, Überlebender, Olivier Lalieu, Historiker, verantwortlich für die Einrichtung der Gedenkstätten und externen Projekte, Mémorial de la Shoah, und Georges Hauptmann, Professor für Medizin, Universität Straßburg.

Moderiert von Denis Peschanski, Historiker, Forschungsdirektor, CNRS.

FREIER EINTRITT BEI RESERVIERUNG