Die Frage Nemirovsky

Sonntag, 01. Oktober 2017 um 14.30 Uhr

Anlässlich der Veröffentlichung von La Question Némirovsky von Susan Suleiman, ed. Albin Michel, 2017. Aus dem Englischen übersetzt von Aude de Saint-Loup und Pierre-Emmanuel Dauzat. Mit Unterstützung der Stiftung für die Erinnerung an den Holocaust.

nemirovsky

© Éditions Albin Michel.

Irène Némirovsky wurde 2004 wiederentdeckt und machte sich in den 1930er Jahren einen Namen, bevor ihr Leben auf tragische Weise ins Wanken geriet: Sie war eine ausländische Jüdin in Frankreich, wurde 1942 deportiert und starb in Auschwitz. Gestützt auf unveröffentlichte Archive beschäftigt sich diese Biographie mit dem Schicksal ihrer überlebenden Familie und ersetzt ihr Werk und ihren Status als dreifach ausgeschlossene Schriftstellerin (als Frau, als Jüdin, als Fremde) im literarischen und politischen Kontext der Zwischenkriegszeit.

In Anwesenheit der Autorin Susan Suleiman und der Historikerin Annette Wieviorka.

Moderiert von Olivier Philipponnat, Biograph von Irène Némirovsky.

PREISE: 5€/3€