Anlässlich der Veröffentlichung
© Astrid di Crollalanza
Joseph, ein 15-jähriger Junge aus Paris, versucht der Gleichgültigkeit seiner Familie zu entkommen. In einem Künstlerhaus aufgenommen, findet er seinen Platz inmitten von Exilanten mit einer schmerzhaften Vergangenheit. Durch die Erzählung ihrer Geschichten heilt Joseph seine Wunden und lernt zu lieben. Sentimentale und ästhetische Erziehung, Reflexion über die Einsamkeit; dieser Roman ist auch eine Ode an die Fotografie des 20. Jahrhunderts, an die von André Kertész oder August Sander.