Briefe an Khayè

Sonntag, 11. Juni 2017, 12.00 Uhr

Anlässlich der Veröffentlichung von Lettres à Khayè. Geheime Korrespondenz einer Liebe in Kriegszeiten von Zysman Wenig gefolgt vom Testament von Khayè Grundman-Wenig, 1942, ed. Calmann-Lévy, 2017.

Avec l’aimable autorisation de Jacques Wenig. © Tous droits réservés.

Mit freundlicher Genehmigung von Jacques Wenig. © Alle Rechte vorbehalten.

Seit seiner Internierung im Lager Pithiviers im Mai 1941 schreibt Zysman fast täglich Liebesbriefe an seine Frau Khayè. Einige französische Briefe werden zensiert, die anderen, die auf Jiddisch geschrieben sind, gehen unter den Mantel. Diese engen Linien erzählen auch von der Intimität, den Ängsten, der Empörung und dem harten Alltag im Lager. Voller Leben und Liebe zeichnet diese außergewöhnliche Korrespondenz das Porträt eines von der Geschichte misshandelten Paares.

Im Rahmen des Buchsalons der Shoah-Gedenkstätte.

Vorlesung vor dem Hintergrund von Bildern von Jean Barat, Musik von Jean-Noël Yven.

FREIER EINTRITT BEI RESERVIERUNG