Der internationale Empfang von «Mein Kampf»

Donnerstag, 23. November 2017, 19.30 Uhr
mein-kampf

Ansicht der Dauerausstellung des Holocaust-Mahnmals. © Holocaust-Mahnmal/ Michel Isaac.

Die Veröffentlichung von Adolf Hitlers Mein Kampf hat viele Kontroversen ausgelöst. In Deutschland wurde eine kritische Bearbeitung durchgeführt. In Frankreich ist eine wissenschaftliche Bearbeitung im Gange. In Indien, Japan und der Türkei war Mein Kampf ein großer Erfolg.

Wie kann man die Umsetzung des Dokuments in so unterschiedlichen kulturellen Bereichen erklären?

Organisiert mit      Logo Tepsis       logo CRH - magenta

In Anwesenheit von Eddy Dufourmont, Dozent an der Universität Bordeaux-Montaigne, Claude Markovits, emeritierter Forschungsdirektor, CNRS, Alexandre Toumarkine, Professor, Inalco und Antoine Vitkine, Journalist und Schriftsteller.

Moderiert von Nicolas Patin, Dozent an der Universität Bordeaux-Montaigne.

PREISE: 5€/3€