Ein Blick auf den Nationalsozialismus

Sonntag, 02. Juli 2017, 14.30 Uhr

Anlässlich der Veröffentlichung von Bürger der Welt. Brasilien im Angesicht des Holocaust und der jüdischen Flüchtlinge (1933-1948) von Maria Luiza Tucci Carneiro, L'Harmattan 2017, und Les rapports de Berlin von Jean-Marc Dreyfus, Fayard 2016.

Durch die Enthüllung der Rundschreiben, die den Juden die Einreise nach Brasilien untersagten, macht Weltbürger den Antisemitismus der brasilianischen Regierungen von 1933 bis 1948 deutlich. Er bezieht sich auf die Position des brasilianischen Botschafters in Frankreich, Luis Martin de Sousa Dantas, der als «Gerecht unter den Nationen» anerkannt wurde. Die Berichte aus Berlin stammen von André François-Poncet, dem französischen Botschafter in Deutschland von 1931 bis 1938, der seine Regierung vor den Gefahren des Nationalsozialismus warnte.

© L'Harmattan

© L'Harmattan

© Fayard

© Fayard

In Anwesenheit der Autoren und von Marie-Jo Ferreira, Übersetzerin.

Moderiert von Laura de Mello e Souza, Professorin an der Universität Paris-Sorbonne.

PREISE: 5€/3€