Zurück nach Lemberg
Donnerstag, 26. Oktober 2017, 19.30 Uhr
Anlässlich der Veröffentlichung von Zurück nach Lemberg von Philippe Sands, ed. Albin Michel, 2017. Übersetzt aus dem Englischen von
Astrid Von Busekist. Mit Unterstützung der Stiftung für die Erinnerung an den Holocaust.

© Albin Michel Verlag
Drei Namen für dieselbe Stadt, die Schauplatz von Kriegsverbrechen und Wiege des internationalen Rechts war: zuerst Lemberg (unter österreichischer Herrschaft), dann Lwów (unter polnischer Herrschaft) und schließlich Lviv. Dieses Buch erzählt die Geschichte von vier Männern, die dort lebten: Leon Buchholz, der 1904 geborene Großvater des Autors, einziger Überlebender seiner Familie, Hersch Lauterpacht und Raphael Lemkin, zwei jüdische Juristen, denen wir die Konzepte «Verbrechen gegen die Menschlichkeit» und «Völkermord» verdankenund Hans Frank, ein hochrangiger Nazi-Würdenträger und Anwalt Hitlers.