Entdecken Sie die Ausstellung «Morgen gehen wir. Briefe von Internierten, vom Vel d'Hiv in Auschwitz», allée des Justes in Paris Ausstellung

Am Dienstag, den 31. Mai 2022, erweiterte das Holocaust-Mahnmal die offene Ausstellung in der Allée des Justes mit einer Auswahl von Briefen aus der Ausstellung Morgen brechen wir auf. Briefe von Internierten, vom Vel d'Hiv in Auschwitz. 

Zur Ausstellung: Ab Ende des Jahres 1940 wurden Zehntausende von Juden in die Internierungslager der freien Zone und dann in die der besetzten Zone eingesperrt. Ihre einzige Verbindung zur Außenwelt besteht dann in der Korrespondenz, die sie manchmal an ihre Angehörigen weiterleiten können.

Mit dem Auslösen der «Endlösung» im Jahr 1942 und den Deportationen verwandelt sich dieser dünne Faden, der mit der Außenwelt aufrechterhalten wird, in einen Abschied vor der Deportation. Diese Briefe stellen oft die letzten Spuren dar, die von den Opfern am Vorabend ihrer Abreise hinterlassen wurden oder manchmal sogar von den Waggons geschrieben wurden, die sie «nach Osten» bringen.

Die Ausstellung ist in ihrer Gesamtheit im Mémorial de la Shoah de Drancy und im CERCIL, Musée-Mémorial des enfants du Vel d'Hiv in Orléans zu sehen.

Erfahren Sie mehr über die Ausstellung 

Freier Zugang

Allée des Justes, neben dem Mémorial de la Shoah in Paris.