Außergewöhnliche Vorstellung des Films La Communale au coeur von Claude Bochurberg
Donnerstag, 04. März 2021Donnerstag, 11. März 2021
Anlässlich des Jahrestages des Verschwindens von Milo Adoner am 4. März 2020 bietet das Mémorial de la Shoah die außergewöhnliche Verbreitung des Films von Claude Bochurberg, die Gemeinde im Herzen.
v
mit freundlicher Unterstützung von André Chomand.
Produziert von AMIJC. 1999. Dauer 80 Minuten.
Von den 11.400 aus Frankreich deportierten jüdischen Kindern wurden allein im Sommer 1942 6.000 deportiert. In Paris im Marais wurden mehr als 500 Kinder in Auschwitz verhaftet und ermordet, darunter 260 Schüler der Ecole des Hospitalières Saint-Gervais.
Wie Milo Adoner, Überlebender von Auschwitz, der einzige Überlebende der Razzia des Gebäudes in der Rue des Deux-Ponts, die uns am 4. März 2020 verlassen hat und dessen erstes Jahr der Trauer wir mit diesem Film gedenken: «Zum Schulbeginn der Schule der «Hos» am 1. Maier Oktober 1942 waren nur 4 Schüler anwesend und unser Direktor Joseph Migneret, der von Yad Vashem ernannt wurde, war so betroffen, dass er kurz nach dem Ende des Krieges starb»
Jedes Jahr, am letzten Sonntag im April, erinnerten sich die Überlebenden dieser Schule um Milo Adoner herum einer nach dem anderen an die Namen ihrer verschwundenen Kameraden. Unter diesen Überlebenden gab es bewundernswerte Verläufe, wie dieser Film zeigt, den ich mit freundlicher Unterstützung von André Chomand (Zal) gemacht habe: «die Kommune im Herzen», wo diese Überlebenden, von denen die meisten nicht mehr sind, in den Hof der Schule zurückkehren, und erinnern an ihre Kameraden, während sie gleichzeitig ihren Direktor ehren. Eine schöne, beispielhafte Geschichte von Treue, Liebe und Dankbarkeit.
Claude Bochurberg