Die internationalen Präsenzveranstaltungen der Shoah-Gedenkstätte werden fortgesetzt
Die internationalen Präsenzveranstaltungen der Shoah-Gedenkstätte werden fortgesetzt, wobei das digitale Werkzeug für bestimmte Treffen beibehalten wird: vom 27. bis 29. September, das Netzwerk Erinnern, die slowenische Bildungsagentur, Die kroatische Agentur für Lehrerbildung und das Holocaust-Mahnmal haben in Klagenfurt eine Fortbildung für 35 Lehrer organisiert.
Die Arbeiten wurden vom Historiker Dieter Pohl eröffnet und umfaßten mehrere Workshops, die von der pädagogischen Abteilung des Memorials geleitet wurden. Diese Operation ist Teil unseres europäischen Programms «Die Shoah als Ausgangspunkt» und wurde von der Claims Conference finanziert.

© Holocaust-Gedenkstätte - die Gruppe von Praktikanten vor der Gedenkstätte Permanhof