2. Forum Generationen des Holocaust

Samstag, 02. Juli 2022Montag, 04. Juli 2022

Das Forum Générations de la Shoah bringt zum zweiten Mal in Frankreich die Überlebenden des Holocaust, die versteckten Kinder, die jüdischen Kämpfer, ihre Nachkommen, die Vereinigungen für das Gedenken der Opfer und für das kämpfende Gedächtnis, die Gerechten unter den Nationen Frankreichs und ihre Nachkommen zusammen. Inspiriert durch den Erfolg der intergenerationalen Treffen, die seit mehr als 20 Jahren in den USA stattfinden, bietet das Forum Générations de la Shoah ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm: Workshops, Konferenzen, Konzerte und Besuche. Sie können die Vertreter von mehr als fünfzig Vereinigungen treffen, um gesellige Momente zu teilen.

Mit einer Vielzahl von Referenten, darunter Serge und Beate Klarsfeld, der Oberrabbiner Olivier Kaufmann, Annette Wieviorka, Michel Jonasz, Yvan Attal, Radu Mihaileanu, Anne Berest und vielen anderen, richten sich diese Tage des Austauschs und des Teilens an alle Generationen, die von der Shoah geprägt sind, das Bedürfnis, sich wieder zu finden.

Zweites Forum Generationen der Shoah

vom 2. bis 4. Juli 2022 

Zur Erinnerung 

Im Jahr 2019 fand in Paris das erste generationenübergreifende Treffen von Holocaust-Überlebenden, jüdischen Kämpfern, versteckten Kindern, Justes de France und all ihren Nachkommen statt, das von der Shoah Memorial und zahlreichen Partnerorganisationen organisiert wurde.

Mehr als 600 Menschen aller Generationen aus ganz Europa und den USA kamen vom 2. bis 4. Februar 2019 nach Paris, um sich auszutauschen, zu teilen und nachzudenken, mit dem Ziel, gemeinsam zu handeln, um sich zu erinnern, weiterzugeben und zu verhüten.

Leidenschaftliche Debatten, Vorträge, Vorführungen, Workshops, geführte Besichtigungen, gesellige Abendessen und Konzerte haben diese erste Ausgabe des Forum générations de la Shoah, inspiriert vom Erfolg der internationalen Begegnungen zwischen den Generationen, die seit 25 Jahren stattfinden.

Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen: forumgenerations@memorialdelashoah.org

Tel. der Shoah-Gedenkstätte: 01 42 77 44 72