«Lachen in den Tränen», nehmen Sie am nächsten Forum Generations of the Shoah teil

Samstag, 18. Mai 2024Montag, 20. Mai 2024

Das Forum Générations de la Shoah bringt zum dritten Mal in Frankreich die Überlebenden des Holocaust, die versteckten Kinder, die jüdischen Kämpfer, ihre Nachkommen, die Vereine für das Gedenken der Opfer und für das kämpfende Gedächtnis zusammen, die Gerechten unter den französischen Völkern und ihren Nachkommen.

Diese Tage des Austauschs und des Teilens richten sich an alle Generationen, die von der Shoah in ihrer Familiengeschichte geprägt sind und sich treffen, austauschen und teilen möchten.

«Handeln» und «Übermitteln» sind die Schlüsselwörter dieser Ausgabe 2024 mit renommierten Gästen wie Michel Boujenah, Pierre-François Veil oder Serge Klarsfeld und dutzenden von facettenreichen Referenten.

Über 60 Verbände werden teilnehmen.

Wir treffen uns in Workshops und auf Konferenzen. Wir werden gesellige Momente bei thematischen Abenden teilen, die Kulturen, Küche, Musik, Humor und jüdische Traditionen vermischen.

Geprägt von der Tragödie vom 7. Oktober in Israel, wollte das Organisationskomitee den Opfern gedenken und seine Unterstützung für die Familien und Geiseln während der verschiedenen Zeiten des Forums bezeugen.

Das Organisationskomitee wünscht Ihnen ein gutes Forum.

Über die Tränen hinaus, immer Hoffnung! Lehaïm!

Anmeldeformular 

Das Programm entdecken 

mit Unterstützung der folgenden Verbände:

AACCE (Vereinigung der Freunde der Zentralkommission für Kinder) - Afma (Assoziation des Fonds zur Erinnerung an Auschwitz) - Ajpn (Anonyme, Gerechte und Verfolgte während der Nazizeit) - Aki Estamos - Al Syete - Aloumim - Amejdam (Assoziation zur Erinnerung an jüdische Kinder, die aus den Seealpen deportiert wurden) - Freundeskreis Der Alten Und Sympathisanten Des L'ose (Hilfswerk Für Kinder) - Freundeskreis Des Camp De Gurs - Amif (association Des Médecins Israélites De France) - Verband Konvoi 8 - Verband Konvoi 68 - Verband Konvoi 73 - Verband Convoi 77 - Cddej (centre De Documentation Sur La Déportation Des Enfants Juifs De Lyon) - Centre Culturel Jules Isaac (clermont- Ferrand) - Centre Georges Devereux - Centre Medem - Centre Simon Wiesenthal - Cercle Bernard Lazare - Cercle D'étude De La Déportation Et De La Shoah - Cercle Martin Buber - Clej (club Laic De L'enfance Juive) - Comejd (Nationaler Rat Für Das Gedenken Der Deportierten Jüdischen Kinder) - Comité Francais Pour Yad Vashem - Commission Des Enfants Cachés Du Mémorial De La Shoah - Commission Du Souvenir Du Crif (Repräsentativer Rat Der Jüdischen Institutionen Von Frankreich) - Kommission Engagierte Ehrenamtliche Jüdische Kriegsveteranen Des Mémorial De La Shoah - Communauté Juive De Nancy - Eeif (Éclaireurs Éclaireuses Israélites De France) - Enfants Des Foyers De La Cce - Farband-usjf - Ffdjf (association Des Fils Et Filles Des Déportés Juifs De France) - Fms (fondation Pour Mémoire De L'Shoah) - Fondation Casip Cojasor (Komitee Für Soziale Aktion Der Israeliten Von Paris Und Jüdisches Komitee Für Soziale Aktion Und Wiederaufbau) - Fondation Opej (oeuvre De Protection Des Enfants Juifs) - Fondation Verbe Et Lumière Vigilance - Fsju (Vereinigter Judenischer Sozialfonds) - Fsju/noé (Jugendabteilung) - Hüter Des Lebens - Hachomer Hatzair - Hidden Children, Usa - Jeaa (judeo-spanisch A Auschwitz) - Das Kind Und Die Shoah/ Yad Layeled France - Les Anciens De L'opej - Les Enfants Et Amis Abadi - Liberté Du Judaïsme - Maison De La Culture Yiddish - Mémoire Juive - Mémoires Du Convoi 6 Et Des Camps Du Loiret - Moissac Ville De Justes Oubliée - Mrj/ M.o.i. (mémoire Des Résistants Juifs De Main Œuvre Immigrée) - Muestros Dezaparesidos - Ort (organisation Reconstruction Travail) - Ose (oeuvre De Secours Aux Enfants) - Ose Usa - Pas D'avenir Sans Mémoire - Passerelles - Réseau 2e Génération Genève - Sauvegarde Et Mémoire - Sbvs (Solidarität Gut Altern Shoah-Überlebende) - Uda (Union Der Deportierten Aus Auschwitz) - Uejf (Union Der Jüdischen Studenten Von Frankreich) - Ujre (Union Der Juden Für Widerstand Und Wohlfahrt) - Vidas Largas - Yiddish Ohne Grenzen

Mit Unterstützung von:

Empfohlene Hotels für Teilnehmer aus der Provinz oder aus dem Ausland

Für weitere Informationen: forumgenerations@memorialdelashoah.org oder per Telefon: 01 42 77 44 72