Annette wurde am 15. März 1933 in Paris geboren. Manek und Rachel Muller, ihre Eltern und Geschwister leben in der Rue des Envierges im 20. Arrondissement von Paris.
Als der Krieg ausbrach, wurde die Familie von Annette nach Saint-Biez-en-Belin (Sarthe) evakuiert und kehrte Ende 1940 nach Paris zurück. Im Juli 1942 kam der Direktor der Gemeindeschule, um die Familie Muller vor einer bevorstehenden Razzia «für jüdische Männer» zu warnen. Annette, ihre Mutter und die drei anderen Geschwister werden verhaftet, nachdem es ihrem Vater gelungen ist, sich zu verstecken. Manek schafft es, die beiden älteren Herren Henri und Jean aus der Polizeistation zu holen. Annette, die 1942 im Alter von 9 Jahren alt war, erlebte mit ihrem Bruder Michel und ihrer Mutter Rachel die Razzia des Vel d'Hiv und dann die Internierung in den Lagern von Beaune-la-Rolande oder Pithiviers und Drancy.
Rachel, ihre Mutter, wird im August 1942 deportiert und im Lager Auschwitz ermordet. Während ihre Eltern wie Tausende von Kindern in den Lagern des Loiret deportiert wurden, bleibt Annette allein im Lager mit ihrem kleinen Bruder Michel, 7 Jahre alt.
Annette und Michel sind bereits in Drancy, als ihre Namen von der Startliste gestrichen werden; sie werden in die Lamarck-Anstalt (ein UGIF-Haus) gebracht.
Manek erfährt, dass die Kinder von Beaune-la-Rolande nach Drancy verlegt wurden. Dort gelingt es ihm, von einem Gendarm zu erfahren, daß sie gerade in die Anstalt Lamarck gegangen sind.
Er geht hin und sieht Kinder im Hof, kahlköpfig, dünn, die ein Stück Brot suchen, während sie durch den Boden kratzen. Der Direktor lässt ihn kaum rein und sagt:
Dank der Hilfe einer Ordensschwester, Sr. Clotilde (die 1994 die Medaille der Gerechten erhalten wird), gelang es ihm, sie Ende November 1942 herauszuholen und im katholischen Waisenhaus von Neuilly-sur-Seine zu verstecken, wo sich später Henri und Jean ihnen anschließen werden.
Zusammen werden die vier Kinder in einem jüdischen Waisenhaus in Le Mans untergebracht.
Annette Muller ist
Die Gedenkstätte ehrt das Andenken an Annette Muller und spricht ihrer Familie ihr aufrichtiges Beileid aus.