Hommage an Jean-Raphaël Hirsch, verstorben am 10. September 2016

D.R.

D.R.

Jean-Raphaël Hirsch, ein in Frankreich verstecktes Kind, das den Holocaust überlebte, starb am Samstag, dem 10. September im Alter von 83 Jahren. Er war der Sohn von Sigismond Hirsch, einem Überlebenden von Auschwitz, und Berthe Hirsch, die 1943 in Birkenau starb.

Jean-Rapahël lebte versteckt in Moissac, wo er im Alter von neun Jahren als Verbindungsmann tätig wurde. Hunderte von Kindern konnten sich auf den Farmen der Region verstecken, um zu überleben. Aufgrund dieser Aufgabe erhielt er den Titel «jüngster Widerstandskämpfer Frankreichs». Aber andere Titel werden auf diesen ersten folgen, insbesondere als Offizier der Ehrenlegion und Kommandant des nationalen Verdienstordens.

Geprägt von dieser Kindheit und seiner Tätigkeit im Widerstand war Jean-Raphaël Hirsch auch ein großer Chirurg, der viel für die Gleichheit aller vor der Medizin gearbeitet hat. Er ist somit der Ursprung zahlreicher Kliniken, die es allen ermöglichen, ohne Einkommenskriterien eine Behandlung zu erhalten.

Als Kunst- und Kulturliebhaber und Kunstsammler war er auch sehr aktiv bei der Übertragung der Erinnerung an den Holocaust und engagierte sich insbesondere für die Stiftung zum Gedenken an den Holocaust seit ihrer Gründung im Jahr 2001. Er war von 2007 bis 2013 Vorsitzender der Solidarnosc-Kommission. Präsident des französischen Komitees für Yad Vashem, wurde er bis 2014 zum Mitglied des FMS-Vorstands ernannt.

Es ist mit tiefer Trauer, dass wir vom Tod dieses Mannes erfahren haben, der viel für die Überlebenden des Holocaust und für die Anerkennung der Aktion der Gerechten von Frankreich gearbeitet hat. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen.

Jean-Raphaël hat sein Leben, aber auch das seines Vaters in einem Buch für die Erinnerung und die Übertragung erzählt, das wir Ihnen empfehlen (wieder) zu lesen: Reveille toi papa c’est fini (im Vorwort von Boris Cyrulnik, veröffentlicht bei Albin Michel) und der den Wizo-Preis 2015 erhalten hat.

Auch sein Interview auf RJC im Jahr 2014 (wieder)hören: