Laurent Goldberg
"Nach vielen Schwierigkeiten wurden wir 1938 zu unserer großen Freude endlich
als Franzosen eingebürgert".
Schon in jungen Jahren war er Mitglied der Kommunistischen Jugend "und die
&
quot;Unsere Arbeit bestand darin, Wandbeschriftungen zu machen, Flugblätter und Zeitungen in Kinos, auf Märkten und auf den Straßen zu verteilen, mit allen damit verbundenen Risiken".
Ende
&
quot;Während ich auf meinem Wagen stehe. Hier trifft der kleine Jude, den ich war, fast angehalten auf einen Lastwagen von deutschen Oberoffizieren, die uns verächtlich ansehen und ich schreie sie an, indem ich mir auf die Brust schlage: «Ich bin ein Jude!»".
Zurück in Paris erfährt er von der Ermordung seiner Eltern und seiner Großmutter Rachel Biernat, die er liebte. "Mein Vater
Laurent Goldberg wird mit der Ehrenlegion in militärischer Eigenschaft, der Militärmedaille, des Kriegskreises mit Nennung, dem Bronzenen Stern, der Medaille der freiwilligen Widerstandskämpfer, der Medaille der Entflohenen, der Medaille der Internierten des Widerstands und der Presidential Unit Citation USA.
Laurent Goldberg ist einer der Gründer des Vereins Mémoire Juive de Paris im Jahr 1986, eine bildhafte Erinnerung an die jüdische Einwanderung nach Frankreich. Er war ein unermüdlicher Aktivist für die Weitergabe der Erinnerung, insbesondere des Engagements der Juden im Widerstand und der Befreiung Frankreichs. Er wird die Datenbank der Juden im Widerstand für das Holocaust-Mahnmal bauen. Fast 20 Jahre lang wird er die Dienstagnachmittage an der Shoah-Gedenkstätte leiten, um weiterhin bei den überlebenden Familien des Holocaust ihre Archive und Fotografien zu sammeln.
Die Shoah-Gedenkstätte drückt seiner Frau Suzanne und ihrer Familie sein Beileid aus und ehrt das Andenken eines Kämpfers an die strahlende Menschheit.