Sarah Mimoun wurde 1939 in Paris als Tochter polnischer Eltern geboren.
Im Oktober 1960 wurde sie Sekretärin des Centre de documentation juive contemporaine (CDJC).
Die von Isaac Schneersohn (1881-1969) 1943 in Grenoble gegründete Organisation hat das Ziel, die Übergriffe der Nazis auf die jüdische Gemeinde in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs zu dokumentieren.
Nach und nach wird Sarah Archivarin und wird zusammen mit Frau Sarah Halperyn das CDJC leiten. Sarah stand in direktem Kontakt mit den Familien der Opfer und den Überlebenden selbst. Sie hörte aufmerksam den Familienberichten derer zu, die ihre tragischen Geschichten in einer Zeit erzählten, in der das Interesse an der Geschichte des Holocaust nicht mehr so groß war wie heute, und half ihnen dabei, die noch offenen Wunden des Holocaust zu heilen.
Autodidaktische Historikerin wie die gesamte Generation, die damals unsere Institution leitete. Sarah hat ihr Leben der Geschichte des Holocaust gewidmet. Sie war eine der Säulen unserer Institution in einer schwierigen Zeit für die Gedenkstätte.
Unsere Institution verdankt ihr viel. Sie wurde 2010 mit der Arbeitsmedaille von Éric de Rothschild, dem Präsidenten der Gedenkstätte, ausgezeichnet.
Sarah Mimoun starb im August 2024.