Tag der Ehrung von Simone Veil zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentags, diesen Sonntag, den 8. März, bietet das Holocaust-Mahnmal einen Tag der Ehrung für Simone Veil an, mit zwei Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten:

«Simone Veil, parcours d'archives»: eine Begegnung mit der Schriftstellerin Nadine Vasseur anlässlich des Erscheinens ihres Buches «Simone Veil, vie publique, archives privées».

Der außergewöhnliche Werdegang von Simone Veil hat zu einer beträchtlichen Menge an Dokumenten geführt. Im Licht privater Archive - handgeschriebene Briefe, kommentierte Reden, Fotografien... - von Fernseh- und Hörfunkübertragungen, zeichnet das Werk die private und öffentliche Laufbahn von Simone Veil von ihrer Kindheit bis zu ihrem Tod nach. Ein sensibles Porträt, das auch weniger bekannte Aspekte seiner Tätigkeit beleuchtet, wie seinen Kampf für die Verbesserung der Haftbedingungen von Gefangenen.

In Anwesenheit der Historikerin Annette Wieviorka. Begegnung mit Pierre Bonte-Joseph, Journalist bei Public Sénat, Regisseur des Films «Simone Veil, mémoire d'une immortelle».

«Simone Veil, unerbittlicher Zeuge»: eine Begegnung mit dem Schriftsteller David Teboul anlässlich der Veröffentlichung seines Buches «Simone Veil. Die Morgendämmerung in Birkenau».

Simone Veil hat über die Bedingungen ihres Zeugnisses nachgedacht und darüber, wie es mit denen der anderen Überlebenden zusammenhängt. Von der Verlegenheit ihrer Angehörigen bis zur Gleichgültigkeit der meisten wurde sie früh mit der Schwierigkeit konfrontiert, Zeugnis abzulegen. Doch die grausame Erfahrung des Unhörbaren hat ihre Bereitschaft, zu erzählen, was sie erlebt hatte, nicht beeinträchtigt. In diesem Buch erzählt sie David Teboul von ihrer Kindheit, ihrer Deportation und ihrer Rückkehr aus den Lagern und den Auswirkungen dieses Ereignisses auf ihre späteren Verpflichtungen.

In Anwesenheit der Historikerin Annette Wieviorka, Moderator: Olivier Rozenberg, Dozent und Forscher bei Sciences Po.

Anmeldungen: https://billetterie.memorialdelashoah.org/... /even... /rencontres