Die Gedenkstätte wird wie jedes Jahr bei den Rendez-vous de l'Histoire de Blois anwesend sein, um Ihnen historische und fiktive Bücher rund um den Holocaust anzubieten.
«Ginette Kolinka, der Weg einer Überlebenden von Auschwitz»
bis 21. Oktober, 9.30-12 und 14.00-17.30 Uhr
Ort: Comic-Haus
Um Ginette Kolinka, um immer wieder zu bezeugen
Samstag, 7. von 14 bis 15.30 Uhr
Literarisches Café
Mit Tal Bruttmann
Wie kann man das Unsagbare sagen? Seit Jahren zeugt Ginette Kolinka, 95 Jahre alt, die aus Auschwitz gerettet wurde, wo ihre Angehörigen ermordet wurden. Ein Wort von einer solchen Kraft, dass es anderen wie Aurore D'Hondt, Jean-David Morvan und Victor Matet den Wunsch gab, es in Form eines grafischen Romans zu vermitteln. Ginette Kolinka hat sie begleitet.
Freie Hand der Shoah-Gedenkstätte: Wenn sich die Lebenden an die Toten erinnern
Samstag, 7. Oktober von 11.00 bis 12.30 Uhr
Ort: Amphi rouge, CCI-Campus
Mit Janine
Leben aus Papier: Geschichten von individuellen und familiären Routen
Samstag, 7. Oktober von 11.15 bis 12.30 Uhr
Saal 23, INSPÉ
Mit Hubert
Das Auschwitz-Album: eine Quelle, um die Shoah zu lehren
Samstag, 7. Oktober von 15.00 bis 16.15 Uhr
Saal 23, INSPÉ
Mit Alexandre
(Stand n°152/153)