Einmalige Sitzung - Sonntag um 17.00 Uhr: Die Erben

Im Rahmen seines geschlossenen Filmclubs lädt das Holocaust-Mahnmal zu einer exklusiven Vorführung des Films DIE ERBEN ein, am Sonntag, den 26. April um 17 Uhr

Eine Geschichtslehrerin des Lycée Léon-Blum de Créteil beschließt, den Nationalen Wettbewerb für Widerstand und Deportation (CNRD) zu bestehen, dessen Thema «Kinder und Jugendliche im nationalsozialistischen Konzentrationssystem» ist, an eine Klasse von Schulabbrechern, die die Schule schon vor langer Zeit aufgegeben hat. Diese Erfahrung wird ihr Leben verändern.

Basierend auf einer wahren Geschichte wurde dieser Film von Marie-Castille Mention-Schaar co-geschrieben, produziert und inszeniert. Er wurde für die Césars im Jahr 2015 nominiert (César des besten jungen männlichen Nachwuchses für Ahmed Dramé).

Die Verbreitung des Films wird von pädagogischen Ressourcen begleitet, die mit Unterstützung von Anne Anglès, der Lehrerin, die den Film inspiriert hat, entwickelt wurden und hier gefunden werden können.

 

DER FILM WIRD AM 26. APRIL PÜNKTLICH UM 17.00 UHR FÜR EINE EINMALIGE VORSTELLUNG SICHTBAR SEIN:

Les Héritiers, produziert von Marie Castille Mention Schaar und PierreKubel, koproduziert von Loma Nasha Films, Vendredi Film, TF1 DroitsAudiovisuels, UGC, France2 Cinéma, Orange Studio