Die Gedenkstätte trifft das Publikum
Treffen Sie unsere Teams auf mehreren Messen in diesem Herbst, in Paris und in der Provinz:
- Dienstag, 11. September 2018 von 10 bis 18 Uhr
Forum für kulturelle Freizeitgestaltung
Eine den Fachleuten des Tourismus und den Betriebsräten gewidmete Messe, auf der die Kulturakteure aus der Region Île-de-France zusammenkommen.
Ort: Philharmonie de Paris - Grand Salon
- Freitag, 21. bis Sonntag, 23. September (freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr und samstags-sonntags von 11.00 bis 19.00 Uhr)
Der Salon Culture au Quai
Ein Salon, der allen Besuchern an den Kais des Bassin de la Villette offen steht, um das gesamte kulturelle Angebot von Paris und Ile-de-France zu entdecken. Finden Sie den Stand der Gedenkstätte im EXPOSITIONS-Dorf.
Zu beachten: Der Nachmittag des 21. September steht insbesondere den Lehrern und Akteuren aus dem sozialen Bereich offen, die auf der Suche nach kulturellen Ausflügen für ihre Klassen und Gruppen sind.
Weitere Informationen: http://www.cultureauquai.com/
Ort : quai de la Loire - Paris 19e
- Vom 12. bis 14. Oktober 2018
Die Begegnungen der Geschichte von Blois
Ein professionelles und öffentliches Treffen, dessen Thema in diesem Jahr DIE KRAFT DER BILDER sein wird. Auf dem Programm: über 400 Vorträge und Konferenzen / 150 anwesende Verlage / 300 Autoren in Widmung / 40'000 Festivalbesucher / eine Buchmesse / der Filmzyklus - 50 Filme / historische Cafés und Diners / Ausstellungen / Konzerte / Shows etc.
Die Gedenkstätte wird einen Stand auf der Buchmesse in der Getreidehalle haben, wo wir einen Verkauf von Büchern und Informationen über die Aktivitäten der Gedenkstätte anbieten werden. Am Samstag, dem 13. von 14.00 bis 18.00 Uhr ist auch ein halber Studientag im Salle du Bourg Neuf im Conseil Départemental (55 Plätze) vorgesehen. Am Nachmittag des Studiums über die Macht der Bilder werden folgende Referenten anwesend sein: Sophie Nagiscarde, Verantwortliche für die kulturellen Aktivitäten der Shoah-Gedenkstätte, Iannis Roder, Historiker und Verantwortlicher für die Ausbildung an der Shoah-Gedenkstätte, Didier Pasamonik, Herausgeber, Journalistin und Comic-Spezialistin und Historikerin Valérie Pozner, Forschungsleiterin am CNRS.
Weitere Informationen: http://www.rdv-histoire.com/
Ort: 2 Place Jean Jaurès, 41000 Blois